Digitale Gesamtkonzepte
Digitales Design

Digitale Gesamtkonzepte

Ein Firmenlogo und dazu passende Briefköpfe machten lange Zeit den gesamten Designbedarf einer Firma aus. Dazu kam dann noch ein oder zwei Mal im Jahr ein Katalog und gelegentlich ein Werbebrief, der gestaltet werden musste. Werbeagenturen oder eigene Mitarbeiter der jeweiligen Firma konnten diesen Bedarf ohne Probleme decken. Heute wird jedoch viel mehr verlangt. Firmen setzen bei ihrer Corporate-Identity auf einen einheitlichen Firmenauftritt über alle Medien hinweg. Es geht also um Beiträge in sozialen Medien, die Webseite einer Firma, den entsprechenden Webshop, die Gestaltung von Messeständen und viel mehr. Gedrucktes spielt dabei heute eine weniger wichtige Rolle, gehört allerdings immer noch zum Standard. Firmen, Vereinigungen und sogar Behörden möchten, dass sie in der Öffentlichkeit immer mit demselben Design, der selben Farbgestaltung und dem selben Konzept wahrgenommen werden. Grafikdesign ist hier gefragt, um für einen einheitlichen Firmenauftritt über die Grenzen verschiedener Medien hinweg zu sorgen.

Der homogene Firmenauftritt

Die Ansprüche, die Firmen hier an alle Gestaltungselemente und Medien haben, die öffentlich wahrgenommen werden, sind hoch. Diese Anforderungskataloge umfassen neben Logos und bestimmten Farben inzwischen auch Schriftarten, bestimmte Bilder und eine immer länger werdende Liste mit Begriffen, Referenzen und Assoziationen, die entweder erwünscht oder komplett verboten sind. Der homogene Firmenauftritt stellt insbesondere die Grafikdesigner oft vor große Herausforderungen.